Corona
Hilfestellungen
Hygienekonzepte
Tests & Materialien
Grundlagen & Tipps
Aktuelles zu Corona
Pueri Cantores setzen mit Chortreffen ein Zeichen der Zuversicht und des Aufbruchs
Das Leben und den Glauben zum Klingen bringen Pueri Cantores setzen mit Chortreffen ein Zeichen der Zuversicht und des Aufbruchs Von Marius Linnenborn Für Chöre war die Zeit seit dem Frühjahr 2020 eine große Herausforderung, galt Singen in Gemeinschaft doch als...
In großer Runde: Austausch mit Chorleiter/innen
Auch nach zwei Jahren Pandemie brauchen Chorleiter/innen nach wie vor besondere Unterstützung: Die häufig wechselnden Regelungen und verschiedensten Corona-Maßnahmen je nach Bistum, Land oder Ort machen es schwierig, den Proben- und Konzertbetrieb für die Kinder...
Teststrategie für Chöre – jetzt selbst aktiv werden!
Um nach den Sommerferien kontinuierlich mit dem ganzen Chor/Ensemble proben zu können, werden Corona-Schnelltests nach wie vor von Bedeutung sein. Dies ist mühsam; einmal von der Sache an sich, aber auch hinsichtlich der Organisation, da nicht in allen Regionen...
Jetzt bestellen: „Mit Abstand der beste Chor“-Beutel
Vielerorts ist das Proben inzwischen wieder erlaubt, manche Chöre sind leider immernoch auf digitale Proben angewiesen. Wir hoffen sehr, dass bald alle Pueri Cantores-Chöre wieder gemeinsam singen dürfen. Vielleicht wollt ihr für die Erste Chorprobe nach der langen...
Hygienekonzept für kirchliche Ensembles
Seit dem 21. Mai dürfen Laienensembles in Bayern wieder proben; je nach Inzidenzzahlen und unter gewissen Hygieneauflagen. Sehnsüchtig warten auch Pueri Cantores Chöre in anderen Regionen Deutschlands auf die Wiederaufnahme des Probenbetriebs. Nachdem wir bereits...
Ostergruß an alle Pueri Cantores
Liebe Pueri Cantores, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter, nun hat das Corona-Virus seit mehr als einem Jahr die ganze Welt fest im Griff. Als Chöre sind wir besonders stark betroffen, weil mit dem Singen die große Sorge vor der Ausbreitung von Viren verbunden...
Internationales Chorfestival in Florenz findet 2022 statt
Das internationale Chorfestival in Florenz wird im kommenden Jahr vom 13. auf den 17. Juli in Florenz stattfinden. Alle Chöre sind willkommen sich dafür anzumelden. Weitere Informationen dazu folgen bald hier auf der Homepage oder auf der italiienischen...
NEUSTART AMATEURMUSIK stellt sich vor
Der Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung ein Hilfsprogramm für die Arbeit der Chöre in und nach der Corona-Pandemie und dem Namen „Neustart Amateurmusik“ auf den Weg gebracht. In diesem Zusammenhang konnte mit...
Internationales Chorfestival in Florenz verschoben
Die sogenannte General Assembly (Generalversammlung des internationalen Pueri-Cantores-Verbandes) hat sich am 9. Januar nach langer Diskussion mit überwältigender Mehrheit, aufgrund der Unsicherheiten im Hinblick auf die aktuelle und zukünftige Pandemiesituation,...
Ökumenischer Liedwettbewerb
Das Jahr 2021 bringt ein besonderes Jubiläum mit sich: 1700 Jahre Sonntag als wöchentlicher Feiertag. Dieses Jubiläum ist für das katholische Deutsche Liturgische Institut in Trier (liturgie.de) und das Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in...
Aufsatz „Wenn Gesang zur Gefahr wird“ von Dr. Marius Linnenborn
Wir möchten gerne auf den publizierten Aufsatz von unserem geistlichen Beirat Dr. Marius Linnenborn, welcher in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" erschienen ist, verweisen. Darin wird die Thematik der Chöre und dem Singen während der...
CD Sternensinger Lieder
Jedes Jahr gehen die Sternsinger von Haus zu Haus, um mit ihrem Singen Menschen zu erfreuen und gleichzeitig für Kinder in Not um eine finanzielle Unterstützung zu bitten. Das Kindermissionswerk gibt für die Sternsingeraktion regelmäßig Lieder und deren...
Jahresbericht 2020 von Pueri Cantores
Wir wünschen allen einen guten Jahreswechsel und ein gutes neues gesegnetes Jahr! Wir haben vom Nationalverband Pueri Cantores zusammen mit den Diözesanverbänden alle Aktivitäten von 2020 als Jahresbericht zusammengefasst und wünschen viel Spaß bei der Lektüre....
Musikalischer Weihnachtsgruß #zusammenSINGENzurWEIHNACHT
DER DEUTSCHE CHORVERBAND PUERI CANTORES WÜNSCHT IHNEN SCHÖNE UND BESINNLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR! WIR SENDEN IHNEN HIERMIT EINEN MUSIKALISCHEN WEIHNACHTSGRUSS IN KOOPERATION MIT VIELEN WEITEREN CHORVERBÄNDEN: https://youtu.be/DlrYDzS5Ss0 ...
Das-Video-zum-internationalen-virtuellen-Chor
Genießen Sie den weltweiten Chor der Pueri Cantores auf unserem youtube-Video! Wir bedanken uns an alle, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben und mitgesungen haben und dieses großartige Video realisiert haben. https://youtu.be/kIvROlaZp_c
Virtuelles #zusammenSINGENzurWEIHNACHT
Dieses Jahr wird Weihnachten anders gefeiert. Keine komplett gefüllten Kirchen, keine (Groß-) Familien-Treffen, kein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern. Damit jedoch auch dieses Jahr Weihnachten trotz der Corona-Pandemie ein Fest der Gemeinschaft wird und...
Unsere Maskenaktion für die Chöre in der Vorweihnachtszeit
Spätestens seit dem April dieses Jahres kommt man nicht um das Thema Mundschutz im öffentlichen Raum herum. Für die Bevölkerung empfiehlt das Robert Koch-Institut das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum. Das Tragen der...
Ergebnis der gemeinsamen Umfrage bei Chören vom ACV und PUERI CANTORES
Proben bleibt wichtig Corona-Pandemie: Ergebnis einer Chor-Umfrage von ACV und Pueri Cantores Regensburg/Köln (17.11.2020). Katholische Kirchenchöre in Deutschland setzen viel daran, den Probenbetrieb am Laufen zu halten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der...
Aktualisiertes Hygienekonzept für katholische Kinder- und Jugendchöre
Wegen der neuen Entwicklungen der Corona-Situation durch Mutationen und damit einer höheren Ansteckungsgefahr wird das Hygienekonzept für Proben kirchlicher Chöre (Stand 20. Oktober 2020) des Allgemeinen-Cäcilienverbands für Deutschland und dem Deutschen...
Webseminar des ACVs und Pueri Cantores für die Umsetzung des Hygienekonzeptes im Chor
Viele Rückmeldungen aus den (Erz-)Diözesen hatten Inhalt, dass die gesetzlich geforderte Schulung für die Hygieneverantwortlichen oder Hygienebeauftragten von den Gesundheitsämtern und/oder Stabsstellen für Arbeitsschutz nicht angeboten wird oder (personell) werden...
Online-Umfrage des ACVs und Pueri Cantores zur Situation der Chöre in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt in großem Maße das musikalische Arbeiten mit den Chören und hat die gewohnte Arbeitsweise unmöglich gemacht. Um die Auswirkungen auf die Chöre erfassen zu können und daraus Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln, hat der ACV...
Virtueller weltweiter Chor von Pueri Cantores startet
Zum ersten Mal starten wir gemeinsam mit allen Pueri Cantores-Chören auf der Welt ein virtuelles Projekt: "Praise God, from whom all blessings flow" . Jeder und jede von Euch kann mitmachen und bis zum 30. September den Tallis-Kanon einsingen. Unsere indischen...
Arbeitshilfen für Chöre während der Corona-Zeit
Wir haben vom Deutschen Chorverband Pueri Cantores nach kreativen Lösungen und Alternativen gesucht, wie man diese durch Corona-bedingt schwierige Zeit für die Chorarbeit sinnvoll und produktiv nutzen kann um u. a. mit allen anderen Chormitgliedern gemeinschaftlich...
Hygienekonzept für katholische Kinder- und Jugendchöre vorgestellt: „Es werden eher Kleingruppen sein“
Durch die Corona-Pandemie ruht überall der Chorbetrieb. Der Chorverband Pueri Cantores hat mit dem Allgemeinen Cäcilien-Verband ein Hygienkonzept für die Wiederaufnahme der Proben vorgestellt. Pueri Cantores-Präsidentin Judith Kunz ordnet die Situation der Chöre in...
Hygienekonzept für kirchliche Chöre
Chorgemeinschaft physisch erleben in Zeiten von Corona. Der Allgemeine Cäcilien-Verband für Deutschland und der Deutsche Chorverband Pueri Cantores haben ein Hygiene-Konzept für die Wiederaufnahme von Chorproben in Zeiten der Corona-Pandemie erstellt. Auf Grundlage...
Virtuelles Friedensgebet der Pueri Cantores Freiburg
Da das geplante Diözesantreffen am 1. und 2. Mai 2020 in Überlingen wegen Corona leider abgesagt werden musste, haben die PUERI CANTORES Freiburg stattdessen die Initiative eines virtuellen Friedensgebetes ergriffen. Viel Spaß beim Anschauen und -hören des...
Klopapier-Challenge erobert die Chorlandschaft
Hamsterkäufe an Toilettenpapier in den Pickzeiten des Lockdowns und eingeschränktes Kontakverbot waren lange kein Grund für unsere Chöre zu Hause untätig zu sein und Trübsal zu blasen. Daher entstand zur Zeiten in den es keine Chorproben gibt, die...
Pueri-Cantores Aktion der Solidarität mit Sri Lanka
Zu Ostern genau vor einem Jahr erschütterten mehrere furchtbare Terroranschläge Sri Lanka. Mehr als 250 Menschen starben in den Gottesdiensten. Wir wollen unsere Solidarität mit den Menschen dort und vor allem auch den Sängerinnen und Sängern der Pueri Cantores...
Virtuelle Chöre als Alternative zu den Chorproben
Aufgrund der Corona-Krise können unsere Kinder- und Jugendchöre derzeit nicht Proben und in Gottesdiensten oder Konzerten singen. Sogenannte virtuelle Chöre bieten hierzu eine gute Alternative. Jedes Chormitglied singt per Video einzeln seine Stimme ein. Die Videos...
Die Essener Domksingnaben singen zusammen weiter
Die Domsingknaben aus Essen haben aufgrund der Maßnahmen, die die Corona-Krise mit sich bringt, beschlossen weiterhin zusammen zu singen. Dafür haben die Sänger zu Hause eine Video-Aufnahme erstellt, die dann in der digitalen Domsingschule zu einer Collage zusammen...
Verschiebung des internationalen Chorfestivals in Florenz
Das 43. internationale Chorfestival wird wegen der aktuellen Ereignissen durch die Coronavirus-Pandemie im Juli 2020 nicht stattfinden, sondern wird auf den Sommer nächstes Jahr verschoben. Sie finden auf hier dazu die aktuelle Meldung des internationalen Verbandes
Gebet der Pueri Cantores in der Fasten- und Osterzeit 2020
Gütiger Gott, du bist ein Freund des Lebens. Wir erleben eine Zeit der Unsicherheit und der Angst. Wir spüren, dass nicht alles in unseren Händen liegt. In diesen Wochen vermissen wir die Gemeinschaft unseres Chores und das gemeinsame Singen. Wir schauen in dieser...
Nachricht vom Präsidenten des FIPC an die Pueri Cantores der ganzen Welt
Liebe Pueri Cantores in aller Welt, wir stehen aktuell in einer Situation, wie wir sie in unserer modernen Zeit noch nie erlebt haben. Die Pandemie, die unsere Länder heftig heimsucht, beunruhigt uns alle. Über Nacht mussten wir unsere Lebensgewohnheiten umstellen:...
Zu Hause Singen mit Kindern
Wie wäre es, wenn ihr zuhause mit euren Familien singt? Schafft ihr es, eurer Familie einen Kanon beizubringen und gemeinsam zu singen? Kann eure Familie bereits euer Lieblingslied singen? Unseren Pueri Cantores Kanon „Aus dem Mund der Kinder“ findet ihr hier auf...
Offener Brief der Präsidentin von Pueri Cantores an die Chöre zu Zeiten des Corona-Virus
Liebe Pueri Cantores, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter, wir erleben gerade eine Zeit, die für uns alle neu und unbekannt ist und eine große Herausforderung darstellt. Die Sorge um Gesundheit und um ältere Angehörige, Freunde und Bekannte, die Organisation des...