Support vor Ort
Das Programm
Nach der erfolgreichen Durchführung von „Support vor Ort“ als digitale Weiterentwicklungsreihe, geht das Programm etwas verändert in eine neue Phase: Die durchgeführten Workshops, Austauschrunden und Gespräche dienen nun als Grundlage für eine Kombination aus Podcast-Gesprächen mit jeweils zugehöriger Austauschrunde und der Erarbeitung eine Arbeitsheftes.
Pro Monat erscheint eine Podcastfolge mit Gästen aus den eigenen Pueri-Reihen zu einem speziellen Thema. Dieses Thema wird einige Tage später in einer Austauschrunde aufgegriffen, es können eigene Erfahrungen geteilt und Fragen an die Kolleginnen und Kollegen sowie die Podcast-Gäste gestellt werden.
Das Arbeitsheft zu Weiterentwicklung der Chorarbeit soll nicht nur ein Printprodukt für alle Mitglieder, sondern auch online durch viele Links, Videos und weitere Formate ergänzt werden.
Da sich das Coaching in Einzelgesprächen für die Teilnehmenden sehr bewährt hat, gibt es diese Angebot auch weiterhin. Wer sich im „Einzelkämpfer“-Modus befindet, sich überlastet fühlt oder sich für einen externen Blick auf die eigene Chorarbeit interessiert, wird hier Unterstützung und neue Anregungen bekommen.
Teilnahme
Die Teilnahme ist nun offen für alle Pueri-Cantores-Mitglieder oder solche, die es werden möchten!
Die Austauschrunden finden in Zoom statt und können auch spontan besucht werden. Der Link wird noch bekannt gegeben.
Das Coaching findet ebenfalls in Zoom statt, dauert ca. 1h und wird jeweils passend mit Mateusz Phouthavong und Judith Werner oder nur einem der beiden vereinbart. Teilnehmen können alle, die daran interessiert sind: Einzelpersonen oder Teams, Chorleitende, Chorsprecher:innen, Sänger:innen, Betreuer:innen u.v.m.
Termine
Januar bis August:
Jeweils 1 Podcastfolge mit thematisch passender Austauschrunde.
Die Themen, Gäste und Termine werden noch bekannt gegeben.
Coaching individuell nach Vereinbarung.
Rückmeldung von Teilnehmenden
„Man fühlt sich mit einem Kinderchor ja oft allein auf weiter Flur, da tut es einfach mal gut, sich mit Kolleg:innen auszutauschen.“
„Es ist gar nicht so schwierig eine Lösung zu finden, man muss nur mal drüber sprechen.“
„Danke für das gute Gespräch am Dienstag. Das hat meinen Blick wieder geöffnet und mir Mut gemacht für das Konzert auch anders zu denken.“
„Genau das, was ich gebraucht hab.“