Wir haben Ihnen eine aktuelle Übersicht von Förderprogrammen für Chöre zusammengestellt; vielleicht ist auch für Ihren Chor das passende Programm dabei. Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Gefördert werden beispielsweise Chorreisen, Probentage, Workshops und andere Chorprojekte. Lassen Sie sich auch gerne individuell beraten von den Mitarbeiter:innen von frag-amu.de, dem Infoportal der Amateurmusik: +49 30 609 80 781 39 (Mo – Fr 10:00-13:00 Uhr / Mo + Do 18:00-20:00 Uhr)
DAS ZUKUNFTSPAKET
https://www.das-zukunftspaket.de/zukunftspaket/
Gefördert werden:
Eigene Projektideen von Kindern und Jugendlichen oder Beteiligungsprojekte für (insbesondere benachteiligte) Kinder und Jugendliche bis max. 100.000€
z.B. projektbezogene Sach- und Personalausgaben, Verwaltungspauschale von 7% der Gesamtausgaben für Projektverwaltung
Antragsfrist:
Antragstellung ab 1. Februar 2023 für Durchführung bis 31. Dezember 2023
Beispielprojekte:
https://www.das-zukunftspaket.de/kinder-und-jugendbeteiligung/projektideen/

MUSIK FÜR ALLE!
https://bundesmusikverband.de/musik-fuer-alle/
Broschüre über das Förderprogramm
Zielgruppe:
Sozial, finanziell oder bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche
(auch in einer gemischten Gruppe mit nicht-benachteiligten Kindern und Jugendlichen)
Gefördert werden:
Projekte in Form von regelmäßigen Proben oder Probenwochen und Ferienfreizeiten mit Aufführungen, z.B. Musicals, Ensembleprojekte, Ensemblekooperationen, elementares Musizieren, Rhythmusprojekte, Workshops z.B. für Beatboxen oder Songwriting, zusätzlich auch Schnupperworkshops und Konzert- oder Theaterbesuche möglich
Honorare für Musiker:innen, Pädagog:innen, Grafiker:innen, Techniker:innen, Reisekosten, Material und Technikbedarf u.v.m.
Kooperationspartner:
2 Kooperationspartner nötig, z.B. Schulen, Interkulturvereine, Gemeinde/Stadt, andere Kirchengemeinden
Antragsfristen:
1. Dezember 2022, 15. Januar 2023, 1. Mai 2023 und 1. September 2023 für Durchführung in 2023
Empfehlungen:
Empfehlungen für Chöre für Projekte im Förderprogramm
Empfehlungen für Kirchengemeinden für Projekte im Förderprogramm
Beispielprojekte:
https://frag-amu.de/projekt/franziskus/
https://frag-amu.de/projekt/neue-musik-frischer-glaube/
https://frag-amu.de/projekt/abrahams-kinder-singspiel/
https://frag-amu.de/projekt/tanz-des-poseidon-ein-seefahrer-maerchen/
https://frag-amu.de/projekt/jugend-singt-singspiel-lebendiges-wasser/
https://frag-amu.de/projekt/wonderful-besonders-gut/
https://frag-amu.de/projekt/wir-kinder-aus-m-v/
https://frag-amu.de/projekt/illingen-singt/
https://frag-amu.de/projekt/ferienreise-zur-musik/
https://frag-amu.de/projekt/musik-staerkt-und-vereint/

MusikLeben
https://www.musikschulen.de/projekte/kultur-macht-stark/ausschreibung-musikleben/index.html
Broschüre über das Förderprogramm
Zielgruppe:
Sozial, finanziell oder bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche (auch in einer gemischten Gruppe mit nicht-benachteiligten Kindern und Jugendlichen) an Musikschulen
Gefördert werden:
Kurse und Wochenend- und Ferienfreizeiten z.B. Musicals, Ensembleprojekte, Ensemblekooperationen, elementares Musizieren, Rhythmusprojekte, Workshops z.B. für Beatboxen oder Songwriting
Honorare für Musiker:innen, Pädagog:innen, Grafiker:innen, Techniker:innen, Reisekosten, Material und Technikbedarf, Verwaltungspauschale u.v.m.
Kooperationspartner:
2 Kooperationspartner nötig, z.B. Kirchengemeinde, Schulen, Interkulturvereine, Gemeinde/Stadt, Kitas
Antragsfristen:
31. März 2023 für Durchführung ab Schuljahr 2023/24
Beispielprojekte:
https://www.musikschulen.de/projekte/kultur-macht-stark/musikleben/formate/index.html

Kunst und Kultur für alle
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/kunst-und-kultur-fuer-alle
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
Gefördert werden:
Musikprojekte (z.B. Chorprojekte, Konzerte, Musiktheater, Instrumente lernen), die Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit geben, ihre Wünsche und Ideen aktiv mit einzubringen und ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Alle Beteiligten sollten dabei gehört werden und das geplante Vorhaben nach eigenen Vorstellungen gestalten.
Gefördert werden Honorare, Sachkosten, Investitionskosten mit max. 5.000€ bei Fokus auf Partizipation, bei zusätzlichem Fokus auf Barrierefreiheit max. 10.000€.
Antragsstellung:
Laufend bis 15. Juni 2023
Durchführung in 12 Monaten nach Bewilligung

#1BarriereWeniger
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/1barriereweniger
Gefördert werden:
Technische, bauliche, digitale/mediale Barrierefreiheit und barrierefreie Veranstaltungen
z.B. Website-Übersetzung in leichte Sprache, Kantate mit Gebärdensprache, Audiodeskription einer Musicalaufführung, Rampe vor dem Gemeindehaus, Notenständer für vergrößerte Noten für Sehbehinderte, induktive Höranlage in der Kirche
Kooperationspartner:
1 Kooperationspartner nötig, z.B. Gemeinde/Stadt, Blindenverband, Bücherei, Lebenshilfe
Antragsstellung:
Laufend bis 31. Dezember 2024
Durchführung in 12 Monaten nach Bewilligung

INTERNATIONALES
Internationale Begegnungen (auch digital)
Reisekosten ins Ausland, Aufenthaltskosten in Deutschland, Zuschläge für Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen, keine Konzertreisen
Vermittlung des passenden Förderprogramms und Antragstellung über den Arbeitskreis Musik in der Jugend und die Deutsche Chorjugend
Unterschiedlich je nach Land (siehe Websites), meist Herbst des Vorjahres oder Januar desselben Jahres
Internationale Konzertreisen
Gute Qualität des Ensembles
Reisekosten ins Ausland
Laufend möglich, mind. 6 Wochen vor Durchführung