Ein ereignisreiches Wochenende in Paris liegt hinter uns: Im Rahmen des Treffens der Präsidenten und Delegierten der FIPC wurde das 75-jährige Bestehen des internationalen Verbandes Pueri Cantores mit einer Führung in der Kathedrale Notre-Dame, einem Empfang und einem Galakonzert gefeiert. Dabei sangen die Petits Chanteurs de la Croix de Bois, der Gründungschor des FIPC, sowie der französische Pueri Cantores Nationalchor mit einer beeindruckenden Performance.
An der Generalversammlung des internationalen Pueri-Cantores-Verbands nahmen rund 30 Personen aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Mexiko, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien/Katalonien, Ungarn und den USA teil. Digital zugeschaltet waren Delegierte aus Kanada, dem Kongo (DRC), Kroatien und dem Libanon. Aus Deutschland waren Elisabeth Lehmann-Dronke, Matthias Balzer, Anna-Kathrin Dietrich und Gabriele Sichler-Karle vor Ort.
Am Samstag fanden die Wahlen für den neuen Vorstand statt. Elisabeth von Waldstein (Schweden) wurde dabei einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Weitere Mitglieder des neuen Exekutivkomitees sind die beiden Vizepräsidenten José Martinez Gonzalez (Spanien) und Marco Aurelio Lischt (Brasilien), sowie Alberto Veggiotti (Italien) als Sekretär und Daniele Perri (Italien) als Schatzmeister. Der ehemalige Vizepräsident Matthias Balzer (Deutschland) bleibt dem FIPC außerdem in der neuen Funktion des General Managers erhalten. Die scheidenden Vorstandsmitglieder, allen voran Präsident Jean Henric, wurden feierlich und mit großem Dank verabschiedet. Jean Henric wurde außerdem zum Ehrenpräsidenten gewählt.

José Martinez Gonzalez (Vizepräsident), Elisabeth von Waldstein (Präsidentin), Alberto Veggiotti (Sekretär), Daniele Perri (Schatzmeister)


