
Vom 21. – 22. September tagte das Nationalkomitee Pueri Cantores in Leipzig. Rund 60 Vertreter:innen aus den Diözesen, von den Dommusiken und weitere Einzelmitglieder waren aus ganz Deutschland angereist. Auch die Jugend AG Pueri Cantores war wieder mit dabei.
Am Sonntag startete die Versammlung in den Räumen der Propstei St. Trinitatis mit einem Stehcafé. Dankenswerterweise kam auch Bischof Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) extra nach Leipzig. Er eröffnete die Sitzung mit einem Impuls zur Situation der Kinder- und Jugendchöre in den ostdeutschen Bistümern. Im Anschluss feierte der Bischof in der Kirche St. Trinitatis mit den Teilnehmenden der Sitzung ein Abendlob. Für die musikalische Gestaltung waren die Dresdner Kapellknaben (Ltg: Christian Bonath) angereist.
Der Sitzungsteil am Nachmittag wurde dann von nahenden Festivals bestimmt: Vincent Heitzer und Katharina Ackva aus Bamberg präsentierten den Planungsstand des Mädchenchorfestivals, welches ebendort vom 18. – 20. September 2026 unter dem Motto „Unter Gottes Sternenmantel“ stattfinden wird. Aus der Erzdiözese Freiburg berichteten Melanie Jäger-Waldau und Frank Hodapp von der fortschreitenden Organisation des Nationalen Chorfestivals, welches dort vom 23. – 27. Juni 2027 unter dem Motto „Die Hoffnung fliegt uns zu“ gefeiert werden soll.
Am Sonntagabend konnte man im Restaurant „Felix“, über den Dächern von Leipzig und mit Blick auf die Oper und die geschichtsträchtige Nikolaikirche in Kontakt kommen. Der Austausch unter den Kolleg:innen war wiedermal bemerkenswert und anregend.
Montag startete der zweite Sitzungstag mit einem Morgenlob. Auf der Tagesordnung stand dann neben einigen vereinsrechtlichen Teilen auch die Reflexion des internationalen Chorfestivals im Juli 2025 in München. Das Team aus München war zu Gast und zog ein positives Fazit zur Veranstaltung.
Zwei Projekte, die die Weiterentwicklung des Pueri Cantores Verbands widerspiegeln, wurden ausführlich behandelt: Judith Werner, Bildungsreferentin des Verbands, stellte die aktuellen Angebote im Bereich Fortbildungen vor (u.a. den eigenen Podcast). Lukas Böck, Hagen Manhart und Jugendreferentin Anna Szinyei berichteten von den Ideen und Projekten der Jugend AG.
Zwei Kollegen, die 2025 in den Ruhestand verabschiedet wurden, wurden auch vom Nationalkomitee nochmals gewürdigt: Eberhard Metternich (Köln) wurde zum Ehrenmitglied ernannt, Stephan Rommelspacher (Leipzig) wurde ebenso feierlich verabschiedet.
Stets bemüht um neue Impulse wurden im Rahmen der turnusgemäßen Beiratswahlen auch neue, junge Kolleg:innen ins Nationalkomitee berufen. Neben vielen wiedergewählten Mitgliedern begrüßt der Verband nun auch Julia Best (Hannover), J. Martin Chrost (Bad Ems), Michael Gilles (Gießen), Eva-Maria Leeb (Regensburg), Alexander Niehues (Köln), Christin Radczinsky (Magdeburg) und Elena Szuczies (Regensburg) in seinen Reihen.
Die nächste Sitzung des Nationalkomitees findet statt im Anschluss an das Mädchenchorfestival 2026: vom 20. bis 21. September in Bamberg.